- betrueben
- tr натъжавам, огорчавам;
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
betrüben — be|trü|ben [bə try:bn̩] <tr.; hat: traurig machen: seine Worte betrübten sie sehr. Syn.: ↑ anfechten (geh.), ↑ bedrücken, ↑ drücken, ↑ quälen. * * * be|trü|ben 〈V. tr.; hat〉 betrübt machen, traurig machen, bek … Universal-Lexikon
Liste Des Cantates De Johann Sebastian Bach — La liste des cantates de Johann Sebastian Bach suit le classement BWV (Bach Werke Verzeichnis) par Wolfgang Schmieder du catalogue des œuvres de Bach. Ce classement ne suit pas l ordre chronologique de leur composition. La première cantate de… … Wikipédia en Français
Liste des cantates de Jean-Sébastien Bach — Liste des cantates de Johann Sebastian Bach La liste des cantates de Johann Sebastian Bach suit le classement BWV (Bach Werke Verzeichnis) par Wolfgang Schmieder du catalogue des œuvres de Bach. Ce classement ne suit pas l ordre chronologique de… … Wikipédia en Français
Liste des cantates de johann sebastian bach — La liste des cantates de Johann Sebastian Bach suit le classement BWV (Bach Werke Verzeichnis) par Wolfgang Schmieder du catalogue des œuvres de Bach. Ce classement ne suit pas l ordre chronologique de leur composition. La première cantate de… … Wikipédia en Français
Liste des cantates sacrées de Johann Sebastian Bach — Liste des cantates de Johann Sebastian Bach La liste des cantates de Johann Sebastian Bach suit le classement BWV (Bach Werke Verzeichnis) par Wolfgang Schmieder du catalogue des œuvres de Bach. Ce classement ne suit pas l ordre chronologique de… … Wikipédia en Français
trüb — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
trübe — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
trüben — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
Trübsinn — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
trübsinnig — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
Trübsal — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch